S3-LeitlinieHäusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis
Headerbild S3 Leitlinie_K2.png

Die S3-Leitlinie „Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis“ dokumentiert auf Basis einer umfangreichen Evidenzlage den Nutzen täglicher Mundspülungen als Ergänzung zur mechanischen Zahnreinigung. Als bedeutende Bausteine einer erfolgversprechenden Prophylaxestrategie zur Vorbeugung gingivaler Erkrankungen können Mundspülungen die Entwicklung des oralen Biofilms und die sich darin rapide vermehrenden pathogenen Mikroorganismen hemmen. Eine hohe Effektivität bei hohem Evidenzgrad erzielten hier u.a. Mundspülungen mit ätherischen Ölen, wie sie in LISTERINE® enthalten sind. Die S3-Leitlinie wird gerade aktualisiert.

 

 

Aktueller Stand der S3 Leitlinie     zur Leitlinie >

 

 

 


* zusätzlich zur mechanischen Reinigung. 

1 DG Paro, DGZMK, S3-Leitlinie: Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. AWMF-Reg.-Nr.: 083-016. Stand: Nov. 2018. 

2 GRADE Working Group. Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) Working Group. Available from: http://www.gradeworkinggroup.org/. Access date Oct 2017. 

3 Van der Weijden FA et alt., Dental Clinics of North America 2015;59:799–829.